China Tag 2-3: Sandaoling Abraumzüge
Immer tiefer geht es in den Tagebau.
![JS8077 Das Bild zeigt eine grau verstaubte Dampflok mit vier roten Treibrädern, Vor- und Nachlaufachse und vierachsigem Tender von der Seite vor einem Loch eines Tagebaus. Die Lok schiebt von links nach rechts einen Zug mit vierachsigen offenen Kippwagen. Nur der erste Wagen ist komplett auf dem Bild.](bilder/4/s450_JS8077_1334a.jpg)
Der Tagebau hat 10 Ebenen. Die Höhe einer Stufe ist ungefähr 10m. Die oberen Ebenen können auf direktem Weg erreicht werden. Die tieferen Ebenen sind nur durch ein- oder mehrmalige Richtungswechsel über Rampen zu erreichen. Mit etwas Glück sind auf mehreren Ebenen gleichzeitig Züge unterwegs. Sprengungen und die Baggerarbeiten erzeugen dicke Luft. Staub und Dreck sind allgegenwärtig.
![Zwei Züge Das Bild zeigt zwei Züge übereinander auf zwei Ebenen aus dunklem Gestein. Die Loks sind übereinander am rechten Bildrand. Der untere Zug ist beladen fährt mit einer großen Dampffahne bergauf. Die Dampffahen verdeckt den oberen Zug teilweise. Der obere Zug steht und die Dampflok hat nur wenig Abdampf von Pumpen.](bilder/4/s461_Tagebau_9971a.jpg)
![Tagebau mit drei Zügen Das Bild zeigt einen Ausschnitt vom Tagebau mit acht Ebenen. Auf drei Ebenen fahren Abraumzüge mit Dampfloks. Der unterste Zug fährt bergauf.](bilder/4/s461_Tagebau_9967a.jpg)
Beladung
Ziel sind die Löffelbagger. Auf jeder Ebene gibt es einen riesigen Bagger. Der löffelt das Gestein einer Ebene weg. Wenn ein Streifen einer Ebene abgetragen ist, wird das Gleis versetzt. Dann wird der nächste Streifen abgetragen. So wächst der Tagebau. Die unterste Eben legt dann die kohleführende Schicht frei.
![Beladung Das Bild zeigt die oberen beiden Ebenen mit hellbraunem Gestein. In beiden Ebenen steht jeweils ein Zug mit Dampflok und 11 Kippwagen. Die Steuerwagen sind vorn. In jeder Ebene steht eingroßer gelber Löffelbagger. Der obere Zug fährt mit einer großen Dampffahne gerade los. Der untere Zug wird noch beladen.](bilder/4/s450_JS_Bagger_9862a.jpg)
Der Abraum wird in die Wagen verladen. Gesteinsbrocken fallen in die Wagen. Es kracht. Die Umgebung wird eingestaubt.
![Beladung Das Bild zeigt einen gelben Löffelbagger der gerade den vorletzen Wagen des Zuges helles Gestein fallen lässt. Brauner Staub hüllt den Wagen ein. Der Zug steht in einer hellbraunen Steinwüste.](bilder/4/s435_Bagger423_4707a.jpg)
Kiboko steht vor so einem Bagger. Sie sind riesig. Im Verhältnis zur Grube sind sie mickrig.
Die Bagger haben einen Elktroantrieb. Sie hängen an einer Stromleitung. Die Leitung ist aufgewickelt. Sie wird auf einem Schlitten mit dem Bagger mitgezogen.
![Bagger Das Bild zeigt einen gelben Löffelbagger von der Seite. Der Bagger hat einen Kettenfahrwerk. Eine rote Elektroleitung ist angeschlossen und auf einen mitgeführen Schlitten aufgewickelt. Der Bagger schüttet gerade große graubeige Gesteinsbrocken in die bereitgestellten Kippwagen am rechten Bildrand.](bilder/4/s435_Bagger415_4823a.jpg)
Am Tagebau wird seit 1958 gearbeitet. Er ist ca. 3km lang, 300m breit und 100m tief. Es ist mühsam, ein so großes Loch zu baggern und das Gestein mit unzähligen Zugfahrten abzufahren.
JS8167 wartet am Bagger. Der Zug wird beladen. Wenn der Bagger einmal tutet, muss der Zug um einen Wagen vorfahren. Wenn der Bagger zweimal tutet, dann ist der Zug voll. Abfahrt! Eine Ebene tiefer steigt die Dampffahne eines weiteren Abraumzuges auf. Im Hintergrund verlässt ein weiterer Zug den Tagebau.
![JS8167 Das Bild zeigt eine Dampflok von der Seite von einer höheren Position. Der Wagen an der Lok ist bereits mit großen Felsbrocken beladen. Eine Ebene tiefer ist eine aufsteigende Dampffahne einer abfahrende Dampffahne sichtbar. Auf der gegenüberliegenden Tagebauseite fährt ein weiterer Dampfzug über eine Rampe aus den Tagebau.](bilder/5/s535_JS8167_0360a.jpg)
Abfahrt
Jetzt tutet Bagger 415 zweimal. Wenig später geht JS8167 mit Volldampf in die Rampe.
![JS8167 Das Bild zeigt einen beladenen Abraumzug von einer höheren Ebene auf die darunterliegende Eben. Die ist eine große graue Schotterwüste. Die Dampflok schiebt den Zug vom betrachter weg. Eine Dampfwolke steigt senkrecht in den Himmel. Der gelbe Bagger steht an der Seite und hat jetzt Pause.](bilder/5/s535_JS8167_Bagger_1820a.jpg)
Das Herumlaufen im Tagebau ist gefährlich. Schon einige Meter vor einer Abbruchkante gehen Risse durch den Boden. Hier muss Kiboko großen Abstand halten, um nicht mit der Kante abzubrechen. Noch schwieriger ist es einen Weg zwischen den Etagen zu finden.
Dem Sicherheitspersonal gefällt es überhaupt nicht, dass Kiboko sich im Tagebau herumtreibt. Irgendwann wird Kiboko eingefangen und mit unverständlichen Worten aber unmissverständlicher Lautstärke aus dem Gelände verwiesen. Die Verladeszene ist aber schon im Kasten. Kiboko verlässt den Tagebau.
Blick zurück in den Tagebau. JS8190 hilft JS6029 einen schweren Abraumzug an einer besonders steilen Stelle. Normalerweise ist immer nur eine Lok am Zug.
![JS8190 und JS6209 Das Bild zeigt zwei Dampfloks die zusammen tender voraus einen beladenen Abraumzug aus einer mittleren Ebene ziehen. Im Hintergrund ist der Tagebau mit dunklem Gestein und kleinen Seen in der Talsohle.](bilder/4/s450_JS8190_JS6209_9894a.jpg)
Eine weitere JS zieht einen Abraumzug aus dem Tagebau. Wenig später wird sie eine Ebene höher den Zug in die Gegenrichtung schieben. Die schneebedeckten Berge im Hintergrund sind nur selten sichtbar.
![Abraumzug Das Bild zeigt eine Dampflok mit beladenen Kippwagen mit großer Dampfahne am unterren Bildrand mit dem Tender voraus von links nach rechts fahren. Darüber ist eine weitere Bahnstrecke und eine rotbraune Wand aus Sandstein. Am oberen Bildrand endet die Kohlengrube. Dahinter ist schwach ein schneebedecktes Bergmassiv erkennbar.](bilder/5/s530_JS_0328a.jpg)
JS8081 schiebt den Abraumzug aus dem Tagebau auf der gegenüberliegenden Seite. Bagger 415 löffelt bereits Gestein in den nächsten Zug.
![JS8081 Das Bild zeigt im Vordergrund die obere Laufrolle vom Löffelbagger mt der Nummer 415. Die gegenüberliegende Tagebauseite ist unscharf abgebildet. Dort schiebt eine Dampflok einen Abraumzug aus dem Tagebau.](bilder/5/s530_JS8081_Bagger415_0408a.jpg)
![JS8081 Das Bild zeigt eine Dampflok, die einen Abraumzug schiebt von der Seite. Der Dampf steigt senkrecht nach oben. Der Hintergrund ist ein zerklüfteter Felshand aus rötlichem Sandstein. Dre Schatten der Dampffahne fällt auf dem Fels im Hintergrund.](bilder/5/s530_JS8081_0406a.jpg)
Die Baureihe JS hat ca. 2270PS. Mit maximaler Kraftanstrengung geht es über die Rampe. Sandaoling liegt auf rund 1000 Höhenmetern. Die Gebirgskette im Hintergrund geht bis auf 5000m. Hinter den Bergen ist die Mongolei.
![Abraumzug Das Bild zeigt einen Abraumzug aus 11 Kippwagen und einer schiebenden Dampflok von der Seite auf der Rampe aus dem Tagebau. Im Vordergrund sind unscharfe Steinbrocken. Im Hintergrund ragt die rotbraune Wand des Tagebaus auf. Am Horizont ist eine schneebedeckte Bergkette.](bilder/5/s530_JS_0424a.jpg)