Foto-
Kiboko

Fideles Kuba

Taxi nach Guantánamo

Kuba Tag 2-4: Havanna

Kiboko läuft zum Capi­tolo. Bunte Cabrio­lets zeigen den Weg. Ein rosa Auto vor hell­blauen Ar­karden ist be­sonders kontrast­reich.

Das Bild zeigt ein altes rosa Cabrio amerikanischer Bauart. Das Verdeck ist offen. Eine Frau sitzt auf dem Rücksitz. Das Auto hat zwei breite Zierleisten in Längsrichtung auf der Motorhaube. Im Hintergrund ist ein hellbrauer Arkardengang mit viereckgien Säulen. Die untere Hälfte der Säulen ist himmelblau. Im Hinergrund wartet eine Fahrradrikscha. Hinter dem Auto steht ein einachsiger Anhänger mit einer großen Kabeltrommel.
Bild 140: 1955er Pontiac Star Chief Convertible

Touristentaxis

Die bunten Autos streben zum Park­platz auf dem Mittel­streifen vor dem Kapi­tol. Es ist der Sammel­platz für Touristen­taxis.

Das Bild zeigt ein altes oranges Cabrio amerikanischer Bauart. Das Verdeck ist offen. Im Auto sitzen neben dem Fahrer ein Mann, sowie zwei Frauen und ein Mann auf der Rückbank. Im Hintergrund ist ein mehrstöckiges, heruntergeommenes Gebäude mit Arkardengang.
Bild 141: 1950er Buick Super Convertible
Das Bild zeigt ein altes roasa Cabrio amerikanischer Bauart. Das Verdeck ist offen. Im Auto lässt sich ein Paar auf der Rückbank fahren. Das Auto hat an der Seite eine waagerechte verchromte Zierleiste. Auf dem bauchigen hinteren Radkasten ist es eine doppelte Zierleiste mit einem weiß lackierten Streifen dazwischen. Im Hintergrund parken ein grünes und ein braun-beiges altes Auto. Dahinter ist ein älteres Gebäude mit Arkardengang.
Bild 142: 1953er Chevrolet Bel Air Convertible

Warteposition

Am Kapitol führt eine breite Straße vor­bei, die Paseo de Martí. Der Mittel­streifen ist die Warte­posi­tion der bonbon­farbene Straßen­kreuzer. Sie warten hier auf Stadt­rund­fahrten für Dollar­touristen.

Hier warten von links nach rechts:
3x 1955er Ford Fairlane Convertible
1955er Chevrolet Bel Air Convertible

Das Bild zeigt die linken Fronten von vier versetzt geparkten alten amerikanischen Cabrios mit offenem Verdeck. Vom linken weiß-rosa lackierten Wagen ist nur ein seitlicher Ausschnit sichtbar. Dann folgen ein rot-weißes und weiß gelbes Auto gleichen Types. Ganz rechts ist die Spitze eines Autos in violett-metallic sichtbar. Im Hintergrund sind Häuser mit Arkardengang.
Bild 143: Touristentaxis

Der erste Ford Fairline ist ab­gerauscht. Die ver­bleiben­den Autos knipst Kiboko noch­mal von vorn (von links nach rechts):
2x 1955er Ford Fairlane Convertible
1955er Chevrolet Bel Air Convertible
1952er Chevrolet Styleline Con­ver­tible
1957er Chevrolet Bel Air Coupé

Das Bild zeigt die Fronten der selben versetzt geparkten Autos vom vorherigen Bild. Links ist das ein Auto mit roter Haube, weißen Seiten und chromblitzender Stoßstange. Es folgen versetzt nach rechts ein ein weiß-gelbes Auto vom selben Typ. Dann folgt ein Auto in violett-metallic, ein Auto in Orang eund das Heck eines weißen Autos mit länglichen Rückleuchten an den Heckflossen.
Bild 144: Touristentaxis

Kiboko riskiert einen Blick ins Cock­pit. Das zeit­genössische Radio mag nicht so recht ins Armaturen­brett passen.

Das Bild zeigt das Cockpit eines roten amerikanisches Cabriolets von der Beifahrerseite. Das Armaturenbrett ist aus rot lackiertem Blech. Das Lenkrad ist weiß. Das Auto hat Lenkradschaltung mit einem weißen Hebel. Im Amaturenbrett ist in der Mitte ein modernes, schwarzes Radio mit LCD Anzeige eingebaut.
Bild 145: 1955er Ford Fairlane Convertible

Der Fahrer präsentiert hier stolz seinen Edsel. Wer kennt noch diese Auto­marke?

Das Bild zeigt  die Front eines amerikanischen Autos in rot-metallic. Der Kühlergrill ist dreigeteilt. Der mittlere Kühlerteil ist ein schmales Rechteck mit abgerundeten Ecken, welches auf der Schmalen Seite steht. Darauf steht der Markenname in Einzelbuchstaben von oben nach unten: Edsel. Der Kühler unterbricht auch die verchromte Stoßstange. Unter den Doppelscheinwerfern sind zwei weitere schmale Kühler mit verchromten Längslamellen. Links daneben steht der Fahrer mit orangem Hemd, schwarzer Hose und weiß-brauner Kappe. Im Hinergrund ist ein blau-günes heruntergekommenes Haus mit Arkardengang.
Bild 146: 1958er Edsel Pacer Convertible

Daneben steht ein mächtiger Straßen­kreuzer mit festem Dach. Die Fahrer ver­treiben sich die Pause.

Das Bild zeigt ein großes hellgrünes Auto mit wuchtigen dunkelgrünen Kotflügeln. Auf dem Dach steht ein großes gelbes Schild mit der schwarzen Aufschrift: Taxi. Die Fahrertür steht offen. Davor stehen zwei Männer. Der Fahrer des Autos hat ein ärmelloses hellgrünes Hemd, blauche Schorts und braune Badeschlappen. Daneben steht der Fahrer des Edsel vom vorherigen Bild.
Bild 147: Cadillac Imperial ca. 1941

Der stolze Fahrer des Cadillac. Das Auto ist mit Stahl­blech aus­gkleidet. Das ist nicht ori­ginal, hält aber auch die dicksten Touristen aus.

Das Bild zeigt einen lächelenden Mann mit Zigarette auf dem Fahrersitz eines grünen Autos. Die Tür steht offen. In der dunkelgrünen Verkleidung steht: Cadillac.
Bild 148: Raucherpause

Seitenstraße

In der Seitenstraße San José warten weitere heraus­geputzte Taxis auf reiche Touristen.

Das Bild zeigt ein altes rosa Cabriolet mit offenem Verdeck. Links daneben stehen ein rotes, weißes und ein weiteres rotes Cabriolet. Im Hintergrund sind Pferdekutschen und ein hellgraues Gebäude mit Arkardengang.
Bild 149: 1955er Ford Fairlane Convertible