China Tag 6-1: Enjing
Für den Personalverkehr wird auf der Minenbahn auch ein Schienenbus eingesetzt. Der macht gerade unter der ehemaligen Bekohlung in Dongbolishan eine Pause.
![Schienenbus Das Bild zeigt einen zweiachsigen blauen Schinenbus. Das Fahrzeug ist blau mit weißer Bauchbinde und hat ein graues Dach. Es steht vor einem Backsteingebäude auf Betonstelzen, das zwei Gleise überspannt. Das Gleis im Vordergrund hat Untersuchungsgruben.](bilder/6/s620_Schienenbus_2380a.jpg)
Die Minenbahn hat 4 Dieselloks vom Typ DF8B. Die Dieselloks werden für die Züge zur Staatsbahn und zur Bedienung der Untertageminen eingesetzt. Hier schiebt Lok 0249 einen Leerwagenzug zur Mine Enjing.
![DF8B 0249 Das Bild zeigt eine sechsachsige Diesellokomoitve mit Endführersänden. Die Lok ist dunkelblau mit weißer Bauchbinde, grauem Dach und grauem Fachwerk. Sie schiebt vierachsige Hochbordwagen vor einer weit entfernten Bergkette.](bilder/3/s340_DF8B0249_4320a.jpg)
Glücklicherweise folgt wenig später ein Dampfzug. Die Lok schiebt den Zug bergauf. Auf dem letzten Wagen sitzt ein Rangierer und gibt über Funk Anweisungen an den Lokführer. Bei Minusgraden ist das kein angenehmer Job.
![Dampfzug Das Bild zeigt eine Dampflok mit mit großer Dampffahne 10 schwarze, offene Hochbordwagen druch eine Geröllwüste schiebt. Auf dem letzten Wagen sitzt eine Person. Im Hintergrund ist eine schneebedeckte Bergkette.](bilder/3/s340_JS_4364a.jpg)
Enjing
Neben der Verladeanlage der Untertagemine Enjing ist eine große Kohlenhalde. Hier werden die Züge mit Radladern beladen.
![Verladung Das Bild zeigt eine Dampflok mit einem langen Zug aus vierachsigen, schwarzen Hochbordwagen vor einer Kohlemine. Im Hintergrund arbeitet ein gelber Radlader. Der Vordergrund ist eine schwarze Kohlefläche. Übe der Kohlehalde ragen blaue Türme der Mine Enjing.](bilder/3/s350_JS_Mine_4444a.jpg)
JS8368 zieht einen schweren Kohlezug aus der zweiten Untertagemine Jijing nach Enjing. Im Hintergrund stehen die Anlagen des Kohlekraftwerks von Sandaoling.
![JS8368 Das Bild zeigt eine Dampflok mit einem langen Güterzug aus schwarzen Hochbordwagen in einer Sandwüste. Im Hintergrund ragen zwei Schornsteine und ein Kühlturm über den Zug.](bilder/3/s360_JS8368_0802a.jpg)
Drei JS auf einen Streich. In Enjing ist Hochbetrieb.
![Enjing Das Bild zeigt einen fünggleisigen Minenbahnhof. Auf drei Gleise stehen Dampfloks mit ihren Zügen. Im Hintergrund sind dei Verladeanlagen der Untertagemine. Im Vordergrund ist ein geschlossener Schrankenbaum und eine Bahnwärterin.](bilder/3/s370_JS_9603a.jpg)
Ein beschrankter Bahnübergang sichert eine Strasse. Die Bahnwärterin hat aber alles im Griff. Sie verzichtet auf die Bedienung der Schranken, während JS8366 Ausfahrt hat.
![JS8366 Das Bild zeigt einen Dampfzug beim überfahren eines Bahnüberganges. Die Schranken sind geöffnet. Die Bahnwärterin steht daneben auf der Schotterstraße vor einer hellblauen Blechkiste mit Fenstern.](bilder/3/s350_JS8366_0770a.jpg)
![Bahnwärterin Das Bild zeigt ein Porträt der Bahnwärterin. Sie trägt eine blaue Arbeitsjacke. Eine kräftig blaue Mütze, einen weiß-schwarz getüpfelten Mundschutz und einen rot-schwarz-weiß gemusterten Schal. Nur die Augen schauen durch einen schmalen Spalt zwischen Mütze und Mundschutz heraus.](bilder/3/s372_Bahnwaerterin_9649a.jpg)
Nanzhan
Zum Abschluss beobachten wir noch die Rangierarbeiten von JS8314 in Nanzhan. Nanzhan ist der zentrale Bahnhof im Minensystem. Von hier aus starten die Kohlezüge zur Staatsbahn nach Liushuguan. Aber diese Züge fahren in der Regel mit Dieselloks. Kiboko hat die Strecke nicht bereist.
![JS8314 Das Bild zeigt eine Dampflok mit dem Tender voraus beim Rangieren einer langen Schlange aus vierachsigen Hochbordwagen vor einer Industriekulisse aus Betonsilos, Türmen, Schornsteinen und einer Verladeanlage mit Schrägaufzug.](bilder/6/s630_JS8314_1034a.jpg)
Hier müssen wir leider aussteigen. Kiboko grüsst zum letzten Mal den freundlichen Lokführer.
![Lokführer Das Bild zeigt einen lächelnden Lokführer der aus dem Führerstand einer Dampflok schaut.](bilder/3/s341_Lokfuehrer_4478a.jpg)
Kiboko muss sich jetzt aus Sandaoling verabschieden. Es wird ein Abschied für immer sein. 2012 ist es weltweit der Ort mit den meisten aktiven Dampfloks.
In den nächsten drei Jahren soll es keine Veränderungen geben. Neue Dieselloks sind noch nicht bestellt. Aber Sicherheit gibt es keine. Ganz schnell kann es auch hier mit den Dampfloks vorbei sein. Soweit die Sicht aus 2012.
Anmerkung 2024
Die nächsten drei Jahre sind schneller vergangen als geplant. Schon 1,5 Jahre später (Juni 2014) werden die Abraumzüge eingestellt. Die Kohlezüge sind noch erstaunlich lange gefahren. Der letzte Kohlezug hat den Tagebau am 7.5.2022 verlassen. Danach gibt es nur noch sporadische Einsätze zu den Untertageminen und Rangieraufgaben. Am 15.1.2024 fuhr die letzte Dampflok in Sandaoling.