Foto-
Kiboko

Fideles Kuba

Taxi nach Guantánamo

Kuba Tag 1-9: Havanna Malecón

Kiboko ist weiter am Malecón. Ein ein­samer Angler steht auf der Mauer am Meer.

Das Bild zeigt einen Mann mit einer Angel auf einer Mauer stehend am Meer. Im Hintergrund ist eine Bucht mit Häusern. Darunter sind auch ein paar Hochhäuser.
Bild 87: Angler am Malecón

Kubanisierte Autos

Kiboko angelt weiter alte Autos. Am Malecón treten die Autos in Schwärmen auf. Viele Autos stam­men noch vor der Re­volu­tion. Sie sind über 50 Jahre alt und werden not­dürftig am Laufen ge­halten.

Das Bild zeigt einen Mitzieher eines heruntergekommenden dunkelgrünen amerikanischen Autos. Die meisten Chromleisten sind verlorengegangen. Stattdessen sind Löcher und Rost im Blech. Die vordere Felge ist weiß. Die hintere Felge ist schwarz. Der Hintergrund zeigt unscharf verwiwschte Häuser.
Bild 88: Pontiac Chieftan 870 (1955)
Das Bild zeigt einen Mitzieher eines alten amerikanischen Autos. Es ist oben bis zur Fensterunterkante weiß. Darunter ist es lila. Das Auto hat vier Türen und rundliche Radkästen. Der Hintergrund ist unscharf und verwischt.
Bild 89: Auto noch nicht identifiziert. Oldsmobile?
Das Bild zeigt einen Mitzzieher eines hellblauen alten amerikanischen Straßenkreuzer. Die Motorhaube ist lang. Motorhaube, Heckklappe und Radkästen sind abgerundet. Ober der Frontscheibe ist ein großer verchromter Sonnenschutz. Im Hintergrund ist ein marodes verwischtes Gebäude.
Bild 90: Buick Roadmaster ca. 1951 (vermutlich).

Auch einen Volkswagen aus den 1970ern hat es nach Kuba ver­schlagen. Der Passat ent­spricht der ersten Bau­serie. Wie er aus Wolfs­burg nach Ha­vanna kam, bleibt ein Rätsel.

Das Bild zeigt einen Mitzieher eines kantigen grauen zweitürigen Autos mit Fließheck. Das Auto hat einen leeren schwarzen Dachgepäckträger. Im Hintergrund ist unscharf ein verfallenes Gebäude.
Bild 91: VW Passat

Manche Kubaner lassen ihren Boliden auch mal so richtig röhren. Da ist es gut, wenn der luft­gekühlte Motor be­sonders viel Kühl­luft be­kommt.

Das Bild zeigt einen Mitzieher eines kleinen hellblauen zweitürigen Autos. Der Motor ist im Heck und die Motorklappe steht zur besseren Kühlung hinten offen. Auch das Auto hat einen leeren Dachgepäckträger montiert. Der Hintergrund ist eine unscharfe morbide Hausfassade.
Bild 92: Fiat 126

Malecón am Ende

Kiboko ist inzwischen am Ost­ende vom Malecón. Hier ist Kiboko nicht der ein­zige Be­obach­ter. Die wohl­beleibte Touristin hat sich einen Snack und einen Kuba-Lover ge­angelt. Sie wird sich wohl weniger für alte ameri­kanische Autos in­teressieren.

Das Bild zeigt eine Straße am Meer. Links ist eine Häuserzeile mit hohen Arkaden im Erdgeschoss und im ersten Stock. Dazwischen steht ein einzelnen 16-stöckiges Gebäude. Am rechten Bildrand ist eine Mauer und das Meer. Auf der Mauer sitzen Menschen in Gruppen und Paaren. Im Vordergrund ist eine füllige Frau mit hellblauem T-Schirt, die gerade Leckereien aus einer weißen Papiertüte isst. Dahinter sitzt ein junger dunkelhäutiger Mann.
Bild 93: Flaniermeile

Noch mehr Autos

Die alten Autos knattern vor­bei. Kiboko kann es ein­fach nicht lassen. Immer wieder drückt Kiboko auf den Ausl­öser. Von der reichen Beute zeigt Kiboko nur einen kleinen Teil.

Das Bild zeigt ein altes schwares amerianisches Auto. Die Motorhaube ist hoch gewölbt. Die Radkästen sind rundlich. Auf dem Dach ist ein weißes Taxi Schild. Stoßstange und Kühler sind verchromt. An der Seite ist eine Chromleiste. Im Hinergrund sind zwei restaurierte Häuser und eine Ruine. Das mittlere Haus hat in der ersten Etage eine Arkarde mit 6 Figuren als Säulen.
Bild 94: 1951 Buick Super Riviera Sedan
Das Bild zeigt ein altes rotes amerikanisches Auto mit weißem Dach. Die hohe Motorhaube wird durch einen silbernen Chromstreifen verziert. Die weit ausgestellten Radkästen sind abgerundet. Im Hintergrund sind die Erdgeschosse von zwei renovierten Häusern und einer Ruine.
Bild 95: Pontiac ?
Das Bild zeigt ein weiß-blaues altes amerikanisches Cabriolet mit geöffnetem Dach. Oben ist das Auto weiß unten blau. Das Auto hat eine Heckflosse. Auf der Frontscheibe ist ein Taxiaufkleber und der Schriftzug: Ford 1957. Im Hintergrund die Arkardengänge der Häuser am Malecón.
Bild 96: Ford Fairlane Convertible 1957
Das Bild zeigt ein altes giftgrünes amerikanisches Auto. Auf der Motorhaube sind zwei verchromte Längsstreifen. Im Hintergrund sind Gebäude mit hohen Arkadengängen im Erdgeschoss.
Bild 97: Pontiac Chieftan 870 (1955)

Festung

Das Ende des Malecón markiert die Festung Castillio San Salvador de la Punta. Da­hinter ist die Hafen­ein­fahrt. Die Burg im Hinter­grund sichert die gegen­über­liegenden Seite der Hafen­ein­fahrt. Es ist das Castillio de los Trex Reyers del Morro.

Das Bild zeigt ein altes amerikaniesches blaugrünes Auto mit einem Taxischild auf dem Dach. Das Auto fährt in einer Kurve. Im Hintergrund ist eine Festung mit runden Türmen.
Bild 98: Ford Fairlane ?